Im Bereich Hartwaren finden Sie verschiedenste Produkte aus dem Bereich Auto, Fahrrad, Garten und
Haushalt.
All unsere Artikel entsprechen hohen Standards. Sie werden während der Produktion ständig überwacht und von unabhängigen Prüfinstituten getestet.
BSCI
Die "Business Social Compliance Initiative" ist eine wirtschaftsgetriebene Plattform zur Verbesserung der sozialen
Standards in einer weltweiten Wertschöpfungskette. Die BSCI bietet Wirtschaftsunternehmen ein systematisches Überwachungs- und Qualifikationssystem an, um die Arbeitsbedingungen von Menschen
verbessern zu können.
TÜV Rheinland
TÜV Rheinland ist ein international tätiger, unabhängiger Prüfdienstleister. TÜV Rheinland ist als technische Prüforganisation in den Bereichen Sicherheit, Effizienz und Qualität tätig.
TÜV SÜD
Der TÜV Süd ist ein international tätiges deutsches Dienstleistungsunternehmen. Nach seinen Ursprüngen ist das Unternehmen eine technische Prüforganisation; es bietet mit seinen Schwerpunkten Prüfung und Zertifizierung ein weites Feld von Dienstleistungen an.
DEKRA
Dekra ist in Deutschland die größte und weltweit eine der führenden Prüfgesellschaften. Der Konzern befasst sich schwerpunktmäßig mit der Prüfung von Kraftfahrzeugen und technischen Anlagen.
KBA
Das Kraftfahrt-Bundesamt ist eine Bundesoberbehörde in Deutschland. Das KBA ist für den Straßenverkehr zuständig. Hauptsitz der Behörde ist Flensburg.
GS
Mit dem Siegel Geprüfte Sicherheit (GS-Zeichen) wird einem verwendungsfertigen Produkt bescheinigt, dass es den
Anforderungen des §21 des Produktsicherheitsgesetzes entspricht. Die im Jahr 1977 eingeführte Zertifizierung soll den Benutzer und Dritte bei bestimmungsgemäßer und vorhersehbarer Verwendung und
durch Einhaltung der europäischen Vorgaben vor Schäden an Leib und Leben schützen.
LGA
Die LGA Landesgewerbeanstalt Bayern verfügt über 8 Prüfämter für Standsicherheit. Die Prüfung von baustatischen Berechnungen ist die Kernaufgabe der LGA. Solche unabhängigen, fachkundigen Bauwerksprüfungen folgen dem Vier-Augen-Prinzip, welches sich neben der Gewährleistung der technischen Standsicherheit, zur Minimierung des Risikos von Schäden und damit der Kostenbegrenzung bewährt hat.